Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


backend:marktplatz

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
backend:marktplatz [2016/03/01 11:34]
schindler
backend:marktplatz [2016/03/01 11:42]
schindler
Zeile 1: Zeile 1:
 ======Marktplatzfunktion====== ======Marktplatzfunktion======
-FIXME 
  
-**Einleitung**+====Einleitung====
  
 Die Marktplatzfunktionalität bietet Shop-Betreibern die Möglichkeit weitere Lieferanten in Form von Lieferantenzugängen an den Onlineshop anzubinden. Sie können als Marktplatzbetreiber agieren, weiterhin Ihre Artikel verkaufen und neben dem Auslagern von Artikeldaten/​Sortimenten auch Transaktionsgebühren bei Lieferanten erheben. Die Marktplatzfunktionalität bietet Shop-Betreibern die Möglichkeit weitere Lieferanten in Form von Lieferantenzugängen an den Onlineshop anzubinden. Sie können als Marktplatzbetreiber agieren, weiterhin Ihre Artikel verkaufen und neben dem Auslagern von Artikeldaten/​Sortimenten auch Transaktionsgebühren bei Lieferanten erheben.
Zeile 8: Zeile 7:
 Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Funktionsbeschreibung der Marktplatztfunktion. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Funktionsbeschreibung der Marktplatztfunktion.
  
-**Lieferantenzugang (Verwaltung durch Administrator)**+===Lieferantenzugang (Verwaltung durch Administrator)===
  
 Innerhalb des Administrationspunktes "​Lieferanten"​ haben Sie die Möglichkeit Lieferantenzugänge anzulegen. Innerhalb des Administrationspunktes "​Lieferanten"​ haben Sie die Möglichkeit Lieferantenzugänge anzulegen.
  
-{{backend:​mp_ge002.jpg}}**Lieferantenzugang anlegen**+{{backend:​mp_ge002.jpg}} 
 + 
 +===Lieferantenzugang anlegen===
  
 Hierzu kann ein neuer Lieferant durch Klick auf den Button "Neuen Datensatz hinzufügen"​ angelegt oder ein bereits vorhandener Lieferantenzugang bearbeitet werden. Hierzu kann ein neuer Lieferant durch Klick auf den Button "Neuen Datensatz hinzufügen"​ angelegt oder ein bereits vorhandener Lieferantenzugang bearbeitet werden.
Zeile 18: Zeile 19:
 Für die Anlage eines Lieferantenzugangs sind die Logindaten sowie Kontakt- und Adressdaten des jeweiligen Lieferanten einzutragen. Darüber hinaus kann eine Transaktionsgebühr pro Bestellung als Prozentwert oder als Festwert vom Artikel definiert werden (die Einstellung,​ ob eine Transaktionsgebühr erhoben werden soll, kann in den Lieferanteneinstellungen festgelegt werden). Nach dem abschließenden Klick auf "​Speichern"​ wird der ausgefüllte Datensatz angelegt. Für die Anlage eines Lieferantenzugangs sind die Logindaten sowie Kontakt- und Adressdaten des jeweiligen Lieferanten einzutragen. Darüber hinaus kann eine Transaktionsgebühr pro Bestellung als Prozentwert oder als Festwert vom Artikel definiert werden (die Einstellung,​ ob eine Transaktionsgebühr erhoben werden soll, kann in den Lieferanteneinstellungen festgelegt werden). Nach dem abschließenden Klick auf "​Speichern"​ wird der ausgefüllte Datensatz angelegt.
  
-**Lieferanteneinstellungen**+===Lieferanteneinstellungen===
  
-Durch Klick auf das {{backend:​mp_ge003.png?17x17}}-Symbol gelangen Sie zu den Lieferanteneinstellungen.+Durch Klick auf das {{:backend:​mp_ge003.png|}}-Symbol gelangen Sie zu den Lieferanteneinstellungen.
  
 Hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
  
-{{backend:​mp_ge005.jpg}}2.2.1 Bestellungen nach Lieferanten aufteilen+{{backend:​mp_ge005.jpg}} 
 + 
 +==Bestellungen nach Lieferanten aufteilen==
  
 In diesem Bereich legen Sie fest, ob ein sogenanntes Ordersplitting stattfinden soll. Ist diese Einstellung aktiviert, werden Bestellungen mit Artikeldaten von Lieferanten aufgesplittet und separat an den Lieferanten gesendet bzw. innerhalb der Lieferantenbestellübersicht aufgeführt. In diesem Bereich legen Sie fest, ob ein sogenanntes Ordersplitting stattfinden soll. Ist diese Einstellung aktiviert, werden Bestellungen mit Artikeldaten von Lieferanten aufgesplittet und separat an den Lieferanten gesendet bzw. innerhalb der Lieferantenbestellübersicht aufgeführt.
  
-2.2.2 Transaktionsgebühren anzeigen+==Transaktionsgebühren anzeigen==
  
 Hier können Sie steuern, ob die Transaktionsgebühren innerhalb des jeweiligen Lieferantenaccounts dargestellt werden soll. Hier können Sie steuern, ob die Transaktionsgebühren innerhalb des jeweiligen Lieferantenaccounts dargestellt werden soll.
  
-2.2.3 Email Benachrichtigungen bei Produktaktualisierung+==Email Benachrichtigungen bei Produktaktualisierung==
  
 Nach erfolgreichem Import durch einen Lieferanten wird eine Benachrichtigungsmail an den Shop-Administrator gesendet. Nach erfolgreichem Import durch einen Lieferanten wird eine Benachrichtigungsmail an den Shop-Administrator gesendet.
  
-2.2.4 Produkte nach Import freigeben+==Produkte nach Import freigeben==
  
 Der Lieferant hat beim Import von Artikeldaten die Möglichkeit selbstständig Sortimente, ohne eine Prüfung durch den Shopadministrator,​ bestimmten Kunden freizugeben. Der Lieferant hat beim Import von Artikeldaten die Möglichkeit selbstständig Sortimente, ohne eine Prüfung durch den Shopadministrator,​ bestimmten Kunden freizugeben.
  
-2.2.5 Hauptkategorie für den Lieferanten anlegen+==Hauptkategorie für den Lieferanten anlegen==
  
 Es wird automatisch beim Import von Artikeldaten eine übergeordnete Warengruppe für den Lieferanten angelegt, in welche die weiteren Lieferantensortimente angehangen werden. Es wird automatisch beim Import von Artikeldaten eine übergeordnete Warengruppe für den Lieferanten angelegt, in welche die weiteren Lieferantensortimente angehangen werden.
  
-2.2.6 CSV Auftragsimport+==CSV Auftragsimport==
  
-Die Bestellung wird zusätzlich zur Bestellmail als Anhang in Form einer CSV-Datei im "​Standard-OSG-Format"​ versendet.+Die Bestellung wird zusätzlich zur Bestellmail als Anhang in Form einer [[:csv|CSV]]-Datei im "​Standard-OSG-Format"​ versendet.
  
-2.2.7 edifact-Schnittstelle+==edifact-Schnittstelle==
  
-Hiermit ermöglichen Sie dem Lieferanten die edifact-Schnittstelle zu verwenden.+Hiermit ermöglichen Sie dem Lieferanten die [[lexikon:edifact|edifact]]-Schnittstelle zu verwenden.
  
-edifact: 
  
-Electronic Data Interchange For Administration,​ Commerce and Transport. EDIFACT ist ein branchenübergreifender internationaler Standard für das Format elektronischer Daten im Geschäftsverkehr. 
  
 2.2.8 OpenTRANS-Schnittstelle 2.2.8 OpenTRANS-Schnittstelle
backend/marktplatz.txt · Zuletzt geändert: 2016/03/01 11:48 von schindler