Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


backend:artikelcsv

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
backend:artikelcsv [2016/04/13 13:24]
schindler
backend:artikelcsv [2017/06/15 14:52]
trykena Block zum Import von Mediadaten hinzugefügt
Zeile 21: Zeile 21:
   * Für Eigenschaften Kopfzeile verwenden: Die CSV-Überschriften heißen so wie die Felder in OSGTrade? Dann müssen Sie kein Mapping festlegen sondern OSGTrade übernimmt das Mapping für Sie FIXME   * Für Eigenschaften Kopfzeile verwenden: Die CSV-Überschriften heißen so wie die Felder in OSGTrade? Dann müssen Sie kein Mapping festlegen sondern OSGTrade übernimmt das Mapping für Sie FIXME
  
 +====Import von Mediadaten====
 +Beim Import von weiteren Produktbildern muss der jeweilige Typ des Bildes im Namen der Datei und in der CSV spezifiziert sein. Falls es sich um zusätzliche Produktbilder oder PDF-Dokumente handelt, müssen diese nicht speziell markiert werden. Zusätzlich muss die Dateiendung angegeben sein.
  
 +|**Typ**|**Name der Datei**|
 +|Logo|logo_4711.jpg|
 +|Siegel|seal_4711.jpg|
 +|Erstes zusätzliches Produktbild|4711_01.jpg|
 +|Zweites zusätzliches Produktbild|4711_02.jpg|
 +|PDF-Dokument|4711.pdf|
 +
 +Der eigentliche Dateiname (Hier im Beispiel "​4711"​) ist mit Ausnahme der Kennzeichnung für Logos (logo_) und Siegel (seal_) frei wählbar. Einzige Bedingung ist hier, dass kein Leerzeichen darin enthalten ist.
 +
 +In der CSV-Datei müssen die einzelnen Bilder mit einem %%|%% voneinander getrennt werden. Hier würde das Feld also so aussehen:
 +
 +|logo_4711.jpg%%|%%seal_4711.jpg%%|%%4711_01.jpg%%|%%4711_02.jpg%%|%%4711.pdf|
backend/artikelcsv.txt · Zuletzt geändert: 2019/07/31 11:05 von trykena